Was sind Silikonfugen?
Silikonabdichtungen sind dehnbare Verfugungen, die aus Silikonmasse bestehen und zur Abdichtung von Anschlussfugen zwischen diversen Oberflächen verwendet werden. Sie charakterisieren sich durch ihre Feuchtigkeitsresistenz, Dehnbarkeit und Beständigkeit. In Feuchträumen bilden sie eine unverzichtbare Barriere gegen Wasserinfiltration.
Silikonfugen erneuern: Wann wird es Zeit?
Das Austauschen der Fugen wird unerlässlich, wenn spezifische Abnutzungszeichen auftreten. Charakteristische Zeichen für die Erfordernis eines Austauschs sind Vergilbung, Risse in der Fuge, Pilzbefall oder Haftungsverlust.
Fugensanierung sollte bestenfalls alle fünf bis zehn Jahre erfolgen, abhängig von der Beanspruchung und den örtlichen Gegebenheiten. Eine zeitnahe Instandsetzung verhindert teure Wasserschäden.
Dehnfugen: Wesentliche Unterscheidungen
Bewegungsfugen sind speziell konzipierte Fugen, die regelmäßige Inspektion und Wartung erfordern. Im Gegensatz zu starren Fugen müssen Wartungsfugen Bewegungen aufnehmen, die durch Temperaturschwankungen, Setzungen oder äußere Bedingungen entstehen.
Die planmäßige Instandhaltung dieser Fugen ist ausschlaggebend für die Wirksamkeit des gesamten Abdichtungssystems. Vernachlässigte Wartungsfugen können zu erheblichen Bauschäden führen.
Fugeninstandsetzung: Professionelle Vorgehensweise
Das Erneuern der Verfugungen erfordert fachliches Know-how und gewissenhafte Durchführung. Der Prozess beginnt mit der kompletten Beseitigung der alten Silikonfugen. Im Anschluss muss der Untergrund gründlich gereinigt und trockengelegt werden.
Die Auswahl des richtigen Silikons ist ausschlaggebend für das Resultat. Sanitärsilikon unterscheidet sich von Konstruktions- oder Steinsilikon. Die Fuge wird dann mit Spezialwerkzeug gleichmäßig ausgefüllt und finalisiert.
Silikonfugen für Hotels: Spezielle Herausforderungen
Hotel-Abdichtungen unterliegen erhöhten Anforderungen. Die häufige Nutzung von Hotelbadezimmern und Duschen erfordert besonders hochwertige Materialien und regelmäßige Wartung.
Im Hotelbetrieb ist ein systematischer Wartungsplan unerlässlich. Schadhaft gewordene Silikonfugen können nicht nur zu Wasserschäden führen, sondern auch die Gastzufriedenheit negativ beeinflussen. Zahlreiche Hotelbetriebe setzen daher auf vorbeugende Servicevereinbarungen, um Schäden vorzubeugen.
Fazit
Die fachgerechte Ausführung und regelmäßige Wartung von Silikonfugen ist entscheidend für den nachhaltigen Schutz von Bauwerken. Ob private Haushalte oder kommerzielle Einrichtungen, das rechtzeitige Erneuern und die sachgerechte Wartung von Fugen vermeidet kostspielige Folgeschäden und erhält die Fugen sanieren Gebäudestruktur.